•"Sustainable Measures to stabilise Labour Markets during the Crisis:
The Role of Short-Time Work in Germany", Vortrag: Prof. Dr. Sabine
Gensior, Dr. habil. Lothar Lappe, 8th Congress of the International
Network Regional & Local Development of Work & Labour
(RLDWL), School of Labour & Human Resources, Renmin University
Peking, China, 10. -13. Juni 2010
•"Practices of Globalisation
and Localisation and the Crisis in the Financial Sector -- a gender
oriented Perspective", Vortrag: Prof. Dr. Sabine Gensior, XVII ISA
World Congress of Sociology, Göteborg, Schweden, 11. -- 17. Juli 2010
•Prof.
Dr. Sabine Gensior: Chair, Research Committee (RC) 02 "Economy and Society":
"Practices of Globalisation and the Crises of the Financial Sector:
Normal corruption, Systemic Deficiencies and Black Mail", XVII ISA
World Congress of Sociology, Göteborg, Schweden, 11. -- 17. Juli 2010
Bläsche, A., Lappe, L., Gensior, S.: „Systemische Integration von Produktion und Dienstleistung.
Entwicklungspfade und erfolgreiche Umsetzungsprozesse“, („The Systemic
Integration of Production and Services. Development Paths and Successful Implementation
Processes”),
Berlin, forthcoming
Bleicher,
A., Gensior, S., Steiner, R. (Hg.): „Chancen und Risiken der EU-Osterweiterung: Ostdeutschland
als Verbindungsregion?“, („Opportunities and Risks of EU Enlargement:
East Germany as a Linking Region?“), forthcoming
Bleicher, A., Fischer, J., Gensior, S., Steiner, R.: "Die Bedeutung von Unternehmensausgliederungen für
Beschäftigung, Arbeitsbeziehungen und Mitbestimmungsträger - am
Beispiel der Bergbau- und Energiewirtschaft in Ostdeutschland“, („The
Impact of Spin-Offs on Employment, Labour Relations and Players in the
Co-determination Process in the Coal Mining and Energy Industries in East
Germany“), Berlin, forthcoming
Gensior,
S.:
“Reorganisation
of Companies and Regional Economies. - Societal Transformation,
Organisational and Personal Networks”, Sofia, forthcoming
Gensior, S., Lappe, L., Mendius, H. G. (Hg.): Im Dickicht der Reformen - Folgen und Nebenwirkungen für
Arbeitsmarkt, Arbeitsverhältnis und Beruf. Dokumentation der gleichnamigen
Tagung, Deutsche Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarkt-forschung
(SAMF), Arbeitspapier 2008-1, darin: Gensior, S.: Einleitung, S. 9 - 22
2009
•"Practices of Globalisation, Regionalisation and Localisation and the Crisis
in the Financial Sector -- A Gender oriented Perspective from Economic
Sociology", Vortrag Prof. Dr. Sabine Gensior, Conference "Gender and
Social Transformation: Global, Transnational and Local Realities and
Perspectives", 17. -- 19. Juli 2009, Peking, China
•"Reorganisation
of Companies and Regional Economies -- Societal Transformation,
Organisational and Personal Networks", Vortrag und Konferenzeröffnung
Prof. Dr. Sabine Gensior, Conference "Markets as Networks", 25. --
26. September 2009, Sofia, Bulgarien - Organiser International
Sociological Association (ISA) - Research Committee (RC) 02 "Economy
and Society"
2008
Gensior, S., Lappe, L., Mendius, H. G. (Hg.) (2008):
Im Dickicht der Reformen - Folgen und Nebenwirkungen für Arbeitsmarkt, Arbeitsverhältnis
und Beruf. Dokumentation der gleichnamigen Tagung, Deutsche Vereinigung für
Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarkt-forschung (SAMF), Arbeitspapier 2008-1,
darin: Gensior, S.: Einleitung, S. 9 - 22
2007
•"Work with Computing Systems within the Company", Vortrag: Prof. Dr. Sabine
Gensior, Dr. Lothar Lappe:, 8th International Conference Work With
Computing Systems WWCS, Stockholm, Schweden, 21. - 24. Mai 2007
I. Langemeyer: Gramsci. Hegemonie und Machtblock, in: A. Hepp, F. Krotz, T. Thomas,
(eds.): Schlüsselwerke der Cultural Studies. Medien – Kultur – Kommunikation,
Wiesbaden
S. Gensior, unter Mitarbeit von Alexandra Bläsche:
Abschlussbericht "Frauen in innovativen Betrieben. Fallstudien zu
Rahmenbedingungen, Arbeitspraxis und Bewältigungsstrategien" im
DFG-Schwerpunktprogramm 1042: "Professionalisierung, Organisation,
Geschlecht: Zur Reproduktion und Veränderung von Geschlechterverhältnissen in
Prozessen sozialen Wandels"
S. Gensior, L. Lappe:
Forschungsbericht "Work with Computing Systems within the Company",
Konferenz am Royal Institute of Technology (KTH Valhallavägen) in Stockholm /
Schweden, Veranstalter: Royal Institute of Technology (KTH), Swedish Agency for
Innovation Systems (VINNOVA), National Institute for Working Life (NIWL),
Swedish National Labour Market Board (AMS), Confederation for Professional and
Salaried Employees (TCO), The Swedish Trade Union Confederation (LO), 21. - 24.
May
I. Langemeyer: Kompetenzentwicklung durch Teilhabe—Selbstbestimmtes Lernen in der
beruflichen Bildung, in: T. Rihm, Teilhaben an Schule, VS-Verlag
I. Langemeyer: Schützt “Lebenslanges Lernen” vor Prekarität? Bildung im Kontext
gesellschaftlicher Unsicherheit. Widerspruch. /Ungleichheit, Ausgrenzung
und soziale Gerechtigkeit,/ 52, Heft 1, S. 119 - 130
I. Langemeyer: Eingreifendes Denken für neue Arbeitsverhältnisse? Zum Paradigmenwechsel der
arbeitssoziologischen Forschung, in: G. Peter (Hg.): Grenzkonflikte in der
Arbeit, Hamburg, S. 254 - 266
I. Langemeyer: Wo Handlungsfähigkeit ist, ist nicht immer schon Unterwerfung. Fünf Probleme
des Gouvernementalitätsansatzes, in: F. Bettinger, J. Stehr, R. Anhorn
(Hg.): Michel Foucaults Machtanalytik und Soziale Arbeit, Wiesbaden,
S.69 - 85
I. Langemeyer, T. Thomas: Mediale Unterhaltungsangebote aus gesellschaftskritischer Perspektive: Von
der Kritik der Kulturindustrie zur Analyse der gegenwärtigen Gouvernementalität,
in: R. Winter, P. Zima (Hg.): Kritische Theorie heute, Transcript-Verlag.
I. Langemeyer: Der Arbeitsmarkt als Selbstführungs-Dispositiv, in der Schriftenreihe
des Ev. Studienwerks e.V.: Herrschaftsverhältnisse und Herrschaftsdiskurse
(Hg.): S. Speck, V. Weiß, Münster
2006
R. Steiner, S. Gensior, A.
Bleicher: Beschäftigungsstand und berufliche
Perspektiven qualifizierter junger Frauen in Ostbrandenburg,
in: D. Höhner (Hg.): KOWA-Schriftenreihe
I. Langemeyer, W. M. Roth: Is Cultural-Historical Activity Theory
Threatened to Fall Short of its Own Principles and Possibilities as a
Dialectical Social Science? Outlines. Critical Social Studies,
2/06, pp. 20 - 42 (ISSN 1399-5510)
A. Bläsche: Betriebliche Handlungsorientierungen in
modernen Dienstleistungsfeldern am Beispiel neugegründeter Betriebe der
Software- und Multimediaindustrie, München und Mehring
A. Bläsche, L. Lappe: Veränderung der Arbeitsprozesse bei der
Anpassung und Implementierung betriebswirtschaftlicher Standardlösungen,
in: A. Baukrowitz, T. Berker, A. Boes, S. Pfeiffer, R. Schmiede, M. Will (Hg.):
Informatisierung der Arbeit – Gesellschaft im Umbruch., Berlin, S. 302 - 308
S. Gensior: Vom Fremdsein zum Engagement in der
Profession, in: U. Vogel (Hg.): Wege in die Soziologie und die
Frauen- und Geschlechterforschung. Autobiographische Notizen der ersten
Generation von Professorinnen an der Universität., Wiesbaden, S. 202 - 213
(ISBN-10 3-531-14966-0; ISBN-13 978-3-531-14966-0)
S. Gensior: Zurück zu den Anfängen? Frauen in
Ausbildung und Beruf - ein zukunftsorientierter Rückblick, in:
Lette Verein, Stiftung des Öffentlichen Rechts: 140 Jahre Lette - Verein,
Dokumentation der Festveranstaltungen 11. Mai 2006, S. 21 - 27
C. Brinkmann, S. Koch, H. G. Mendius (Hg.): Wirkungsforschung und Politikberatung -
eine Gratwanderung? Fachtagung des Instituts für Arbeitsmarkt-
und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB) und der Deutschen
Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (SAMF) e.V. am
24./25.02.2005 in Bonn, Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, BeitrAB
300, Nürnberg, Einleitung und Vorwort: S. Gensior und U. Walwei (ISSN
0173-6574)
I. Langemeyer: Changing Everyday Culture - On the
Contradictory Formation of "Active Subjects",
ALTERNATIVE FUTURES and POPULAR PROTEST (Hg.): C. Barker, M. Tyldesley,
Manchester Metropolitan University
I. Langemeyer: Für eine historisch-strukturelle
Analyse des Zusammenhangs von Subjekt, Produktion und Macht,
in: D. Scholz, H. Glawe, H. Martens, P. Paust-Lassen, G. Peter, F. O. Wolf
(Hg.): "Turnaround? Strategien für eine neue Politik - Herausforderungen
an Gewerkschaften und Wissenschaft, Münster, S. 153 - 164
I. Langemeyer, W. M. Roth: Is Cultural-Historical Activity Theory
Threatened to Fall Short of its Own Principles and Possibilities as a
Dialectical Social Science? Outlines. Critical Social Studies,
2/06, pp. 20 - 42 (ISSN 1399-5510)
A. Bleicher: How to close the Deregulated
Electricity Market: The Organizational Answer to the Liberalization of the
German Electricity Industry, in: Tagungsband zum XVI ISA World
Congress of Sociology “The Quality of Social Existence in a Globalising World”.
Durban, South Africa, 23 - 29 July 2006,
S. 89
A. Bleicher: Die Institutionalisierung der
Elektrizitätswirtschaft und ihre Folgen, in: Forum der Forschung,
10. Jg.,
Heft. 19 (2006), S. 81 - 88 (ISSN-Nr. 0947-6989)
S. Gensior: Women in highly professional work and
career environments, in: Tagungsband zum XVI ISA World Congress
of Sociology “The Quality of Social Existence in a Globalising World”. Durban, South Africa, 23 - 29 July
2006, S. 89
S. Gensior, A. Bleicher: Organizational and personal Networks -
Governance Problems in Transition Countries i.e. the case of East-Germany,
in: Tagungsband zum XVI ISA World Congress of Sociology “The Quality of Social
Existence in a Globalising World”. Durban, South Africa, 23 - 29 July
2006, S. 89
S. Gensior, L. Lappe: Self-Management of Work in the New
Economy, in: Tagungsband zum XVI ISA World Congress of
Sociology “The Quality of Social Existence in a Globalising World”. Durban, South Africa, 23 - 29 July 2006, S. 89
2005
S. Gensior: Regionalwirtschaftliche Befunde zu den
Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf Betriebe, Arbeitsmarkt und
Qualifizierung, in: DGB Bezirke Sachsen und Berlin-Brandenburg
(Hg.): Dokumentation einer deutsch-tschechisch-polnischen Konferenz im Februar 2005 in Hoyerswerda in Zusammenarbeit mit dem IMU-Institut
Berlin/Dresden und schiff GmbH im Rahmen der von der Europäischen Kommission
geförderten GRIPS - Initiative, Dresden, S. 14 - 24
I. Langemeyer: Kompetenzentwicklung zwischen Selbst-
und Fremdbestimmung. Arbeitsprozessintegriertes Lernen in der Fachinformatik,
Eine Fallstudie, Münster
D. Bunzel, A. Bleicher, unter Mitarbeit von J. Miklos: Evaluationsstudie Entwicklungspartnerschaft
ENFOR-Brandenburg, in: Forschungs- und Arbeitsberichte des
Lehrstuhls Wirtschafts- und Industriesoziologie, Prof. Dr. Sabine Gensior
(Hg.), Heft 05 - 1, Cottbus
(ISBN 3-933979-06-4)
I. Langemeyer: Klaus Holzkamps
"subjektwissenschaftliche Grundlegung" des Lernens und Frigga Haugs
Untersuchung von "Lernverhältnissen" im Spiegel des heutigen
Imperativs zur Eigenverantwortung, in: Forum Kritische
Psychologie 48, S. 41 - 52
I. Langemeyer: Contradictions in expansive learning -
towards a critical analysis of self-dependent forms of learning in relation to
the contemporary socio-technological change, in: Forum
Qualitative Sozialforschung, Learning at risk, Vol. 7 (1) Link
I. Langemeyer, M. Nissen: Activity Theory, in:
Research Methods in the Social Sciences (eds.): B. Somekh, C. Lewin, Sage
publications
2004
A. Bläsche, L. Lappe, S.
Gensior: Systemische Integration von Produktion
und Dienstleistung. Entwicklungspfade und erfolgreiche Umsetzungsprozesse,
Schlußbericht des Lehrstuhls Wirtschafts- und Industriesoziologie,
Brandenburgische Technische Universität Cottbus, Prof. Dr. Sabine Gensior, zur
BMBF-Fördermaßnahme "Innovative Arbeitsgestaltung und
Dienstleistungen", Cottbus
A. Bläsche, L. Lappe, S. Gensior:
Informations-CD "Arbeits- und
Qualifikationsanforderung in der IT-Industrie - am Beispiel ausgewählter
Bereiche"
S. Gensior: Strukturen und Stabilitätsbedingungen
regionaler Vernetzung - Sprungbrett Region, in: D. Scholz, H.
Glawe, H. Martens, P. Paust-Lassen, G. Peter, F. O. Wolf(Hg.): Arbeit in der
neuen Zeit, Regulierung der Ökonomie, Gestaltung der Technik, Politik der
Arbeit. Ein Tagungsband. Dortmunder Beiträge zur Sozial- und
Gesellschaftspolitik, herausgegeben von Prof. Dr. Gerhard Naegele, Dr. Gerd
Peter, Bd. 46, S. 112 - 117 (ISBN 3-8258-7034-0)
R. Steiner, A. Bleicher, S. Gensior: Die Auswirkungen der EU-Osterweiterung
auf Betriebe, Arbeitsmarkt und Qualifizierung in der Region Berlin-Brandenburg,
Vorstellung der Expertise, in: BRANDaktuell,
Arbeitsmarktpolitischer Service der Landesagentur für Struktur und Arbeit,
Nummer 1/2004, S. 20 - 21
E. Lemke: Einflußfaktoren auf beruflichen Erfolg
von Unternehmerinnen und Frauen in Führungspositionen kleiner und mittlerer
Betriebe in Ostdeutschland, München und Mering (ISBN
3-87988-833-7)
S. Gensior, H. G. Mendius, H. Seifert (Hg.): 25 Jahre SAMF - Fachtagung"Perspektiven
Sozialwissenschaftlicher Arbeitsmarktforschung", Deutsche
Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (SAMF),
Arbeitspapier 2004 - 1
S. Gensior, L. Lappe, R. Steiner: Zur Bedeutung regionaler Schrumpfungs-
und Abwanderungsprozesse für das umweltbezogene Handeln der Bevölkerung,
in: Forum der Forschung, 8. Jg., Heft 17 (2004), S. 78 - 81 (ISSN-Nr.
0947-6989)
S. Gensior, L. Lappe, R. Steiner: Das Spannungsfeld von Umwelt und
Arbeit. Veränderungen in der natürlichen und sozioökonomischen Umwelt im
Wahrnehmen und Handeln einer regionalen Bevölkerung,
Teilprojekt D5, in: R.F. Hüttl, W. Gerwin (Hg.): Entwicklung und Bewertung
gestörter Kulturlandschaften. Fallbeispiel Niederlausitzer
Bergbaufolgelandschaft, Cottbuser Schriftenreihe zur Ökosystemgenese und
Landschaftsentwicklung, Bd. 2, S. 403 - 419 (ISBN: 3-937728-01-5, ISSN:
1613-1037)
I. Langemeyer: Subjektivität und kollektive Erfahrung,
in: Widerspruch 46, S. 65 - 78
A. Bläsche, S. Gensior, L. Lappe (Hg.): Qualifikationsentwicklung in der
IT-Industrie - am Beispiel ausgewählter Bereiche, Tagungsband
zum gleichnahmigen Workshop am 18./19. September 2003 in Berlin, Schriftenreihe Lehrstuhl Wirtschafts-
und Industriesoziologie, Prof. Dr. Sabine Gensior (Hg.), Heft 03 - 1, Cottbus
S. Gensior: Women in innovative Enterprises,
Workshop 8: Social regulation of work and the question of gender, 4th
International Congress of the Work and Labour Network, RLDWL, Durban, 25 - 29
February (Presented-Paper)
S. Gensior: Structures and Conditions for Stability
in Regional and Local Networking, Workshop 2: Regional economic
and social areas and the social regulation of work - which future? 4th
International Congress of the Work and Labour Network, RLDWL, Durban, 25 - 29 February
(Presented-Paper)
2003
L. Lappe (Hg.): Fehlstart in den Beruf? Jugendliche mit
Schwierigkeiten beim Einstieg ins Arbeitsleben, München (ISBN3-87966-386-6)
S. Gensior: The German Case of Mine Site Recultivation
and Social Mitigation: Legal Background and Specific Traits of Three Partite
Cooperation, in: Romania - Third Annual Social Impact
Monitoring Report on the Year 2002, Vol.2, June 2003; diess., Beitrag Chapter
10 Issues arising from the analysis, and recommendations, in: ebd., Vol. II, World Bank
S. Deffner: Studienmotivation und
Arbeitsmarktorientierung nach Geschlecht im Studiengang Informations- und
Medientechnik - Erste Ergebnisse einer schriftlichen Befragung,
in: Forum der Forschung, 7. Jg., Heft 16 (2003), S. 98 - 103 (ISSN 0947-6989)
R. Steiner, A. Bleicher, S. Gensior: Die Auswirkung der EU Osterweiterung
auf Betriebe, Arbeitsmarkt und Qualifizierung in der Region Berlin-Brandenburg,
in: Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen, Bd.
60 (2003), (ISBN 3-937033-07-6)
A. Bläsche, S. Gensior: Veränderungsdynamik im Bereich
hochqualifizierter Dienstleistungstätigkeiten - am Beispiel ausgewählter Freier
Berufe, in: H. Jacobsen, S. Voswinkel (Hg.): Dienstleistungsarbeit
und Dienstleistungskultur, Deutsche Vereinigung für Sozialwissenschaftliche
Arbeitsmarktforschung (SAMF), Arbeitspapier 2003 - 1, S. 77 - 96
I. Langemeyer: Hyperlink zur Subjektivität.
Verantwortung in der IT-Arbeit, in: A. Birbaumer, G. Steinhardt
(Hg.): Der flexibilisierte Mensch. Subjektivität und Solidarität im Wandel,
Heidelberg, S. 201 - 213
I. Langemeyer, C. Tatschmurat: Frauenarbeit, in: F.
Haug (Hg.): Stichwort im Historisch - kritischen Wörterbuch des
Feminismus, Hamburg
A. Bläsche, S. Gensior, L. Lappe (Hg.): Qualifikationsentwicklung in der
IT-Industrie - am Beispiel ausgewählter Bereiche. Tagungsband
zum gleichnahmigen Workshop am 18./19. September 2003 in Berlin, in: Forschungs- und Arbeitsberichte des
Lehrstuhls Wirtschafts- und Industriesoziologie, Prof. Dr. Sabine Gensior
(Hg.), Heft 03 - 1, Cottbus (ISBN 3-933979-06-4)
A. Bleicher, J. Fischer, S. Gensior, R. Steiner: Strukturen und Stabilitätsbedingungen
regionaler Vernetzung, in: G. Schmidt (Hg.): Abschlußbericht
des DFG-Schwerpunktprogramms 197 "Regulierung und Restrukturierung der
Arbeit in den Spannungsfeldern von Globalisierung und Dezentralisierung",
Bonn, Erlangen, S. 129 - 148
A. Bleicher, S. Gensior, R. Steiner: The Challenge of EU Enlargement: The
Impact of Company Coping Strategies on Labour Markets and Industrial Relations,
International Industrial Relations Association (IIRA), 13th World Congress
„Beyond Traditional Employment. Industrial Relations in the Network Economy”,
Track 5 “European Integration: Convergence or Diversity?”, Berlin, September
(presented paper)
2002
A. Bläsche, S. Gensior, L.
Lappe: Neue Arbeitsformen in der IT-Industrie
- Qualifikationsbedarf und Qualifikationsentwicklung in der "New
Economy", in:
Forum der Forschung, 6. Jg., Heft 13 (2002), S. 81 - 85 (ISSN-Nr. 0947-6989)
A. Bläsche, S. Gensior, K. Hildebrandt: Arbeitsmarkt- und
Qualifikationsentwicklung in modernen dienstleistenden Bereichen – ausgewählte
ostdeutsche Beispiele im Vergleich, Expertise im Auftrag der
Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen Berlin, Beirat
"Berufliche Bildung und Beschäftigungspolitik", in: Senatsverwaltung
für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen Berlin (Hg.): Arbeitsmarkt,
Berufsbildung und Dienstleistungsentwicklung, Band 53, Berlin
A. Bläsche, S. Gensior, K. Hildebrandt: Entwicklung moderner
Dienstleistungsstrukturen, in: Brandaktuell -
Arbeitsmarktpolitischer Service der Landesagentur für Struktur und Arbeit
Brandenburg GmbH, 7.Jg., Heft 8-9 (2002), S. 10 - 11
A. Bläsche, S. Gensior, K. Hildebrandt: Freie Berufe in den ostdeutschen
Ländern, in: Brandaktuell - Arbeitsmarktpolitischer Service der
Landesagentur für Struktur und Arbeit Brandenburg GmbH, 7.Jg., Heft 7 (2002),
S. 10 - 11
A. Bleicher, J. Fischer, S. Gensior, R. Steiner: Auswirkungen von Outsourcing auf
Beschäftigung und Arbeitsbeziehungen, in: WSI Mitteilungen
7/2002, 55. Jg., S. 403 - 409
A. Bleicher, J. Fischer, S. Gensior, R. Steiner: Entstehung und Stabilisierung
brandenburgisch- polnischer Geschäftsbeziehungen: Der brandenburgische
Maschinen- und Anlagenbau im Vorfeld der EU-Osterweiterung, in:
Forum der Forschung, 6. Jg., Heft 14 (2002), S. 58 - 66 (ISSN 0947-6989)
A. Bleicher, R. Steiner: Funktionsweise und Potentiale regional
vernetzter Geschäftsbeziehungen - Das Beispiel Brandenburg, in:
J. Fischer, S. Gensior (Hg.): Sprungbrett Region? Strukturen und
Voraussetzungen vernetzter Geschäftsbeziehungen, Berlin,
S. 105 - 134
A. Bleicher, S. Gensior, R. Steiner: Challenges of EU Eastern Enlargement:
The Effects of Enterprise Adjustment Processes on Labour Markets and Industrial
Relations - with particular reference to the special case of East Germany.
IIRA
13th World Congress "Beyond Traditional Employment. Industrial Relations
In The Network Economy", Track 5: "European Integration: Convergence
or Diversity?" September 8 - 12, Free University of
Berlin, Germany, Accepted Paper
J. Fischer; S. Gensior (Hg.): Sprungbrett Region? Strukturen und Voraussetzungen vernetzter
Geschäftsbeziehungen, Berlin
darin: J. Fischer, S. Gensior: Einleitung, S. 9 - 50
S. Gensior: Vorwort, in: E.
Kistler, H. G. Mendius (Hg.): Demographischer Wandel in der Arbeitswelt,
Chancen für eine innovative Arbeitsgestaltung, Jahrestagung 2001 von SAMF
(Deutsche Vereinigung für sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung),
Stuttgart, S. 7 - 8
R. Steiner: Zur Notwendigkeit einer konzeptionellen
Erweiterung transaktions-kostentheoretischer Netzwerkanalysen,
in: Gesellschaft für Regionalforschung, Seminarbericht 45, Wien, S. 25 – 43
I. Langemeyer: Subjektivierung als Schauplatz
neoliberaler Macht, in: Zeitschrift für Politische Psychologie,
10. Jg., Heft 3+4, S. 361 - 375.
2001
A. Bläsche, L. Lappe: Qualifikationsbedarf und
Qualifikationsentwicklung in der "New Economy", in:
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Leitprojekte Informationen compact,
Heft 4 (2001), S. 25 - 29
A. Bleicher, J. Fischer, S. Gensior, R. Steiner: Unternehmen in Brandenburg: Zwischen
anhaltenden Strukturschwächen und Potentialen regionaler Vernetzung,
in: Forum der Forschung, 6. Jg., Heft 12 (2001), S. 104 - 110 (ISSN-Nr.
0947-6989)
A. Bleicher: "Die hat uns selbst überrascht,
die Welle der Solidarität", Arbeitnehmerinteressenvertretung am Fallbeispiel
Jänschwalde / Horno, in: BTU-Profil, Nr. 45, 11. Jg., S. 30
A. Bleicher, J. Fischer, S. Gensior, R. Steiner:
Kurzbericht zum DFG-Projekt "Strukturen
und Stabilitätsbedingungen regionaler Vernetzung" im
DFG-Schwerpunkt 197 "Regulierung und Restrukturierung der Arbeit in den
Spannungsfeldern von Globalisierung und Dezentralisierung"
S. Deffner, K. Hildebrandt: Neues Projekt für Uni-Absolventinnen,
Forschungsprojekt zu Chancen von Frauen in innovativen Berufsfeldern,
in: BTU-Profil, Nr. 45, 11. Jg., S. 26
S. Gensior: Das Spannungsfeld von Innovation,
Professionalisierung und Beschäftigung. Personalpolitische, institutionelle und
soziale Bewältigungsstrategien, in: Der flexible Mensch, Für
einen New Deal in der Arbeitszeitpolitik. Kürzere Erwerbszeiten - mehr Bildung,
in: Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und
Frauen Berlin, Nr. 48, S. 41 - 42 (ISBN 3-930411-24-5)
S. Gensior, K. Hildebrandt (Hg.): Strategien zur Gleichstellung von Frauen in Wissenschafts- und
Arbeitsorganisationen, Ausgewählte Beiträge einer Fachtagung an der
Brandenburgischen TU Cottbus, Deutsche Vereinigung für Sozialwissenschaftliche
Arbeitsmarkforschung (SAMF), Arbeitspapier 2001 - 1
2000
A. Bläsche, J. Fischer, S.
Gensior, R. Kohler, H. Miethe, A. Ringer: Beschäftigungseffekte der
Braunkohlesanierung in Ostdeutschland - Neue Ergebnisse einer
Wiederholungsstudie, in: Forum der Forschung, 5. Jg., H. 10
(2000), S. 74 - 77 (ISSN-Nr. 0947-6989)
A. Bleicher, J. Fischer, S. Gensior, R. Steiner: "Stabile Geschäftsbeziehungen und
regionale Netze in Brandenburg" - erforscht von der BTU Cottbus,
in: Brandaktuell - Arbeitsmarktpolitischer Service der Landesagentur für
Struktur und Arbeit Brandenburg GmbH, 7. Jg., Nr. 7, S. 10
A. Bleicher, J. Fischer, S. Gensior, R. Steiner: Vernetzte Geschäftsbeziehungen:
Altindustrielle Kerne zeigen starke regionale Ausrichtung- Fortsetzung aus brandaktuell Nr. 7/2000,
in: Brandaktuell - Arbeitsmarktpolitischer Service der Landesagentur für
Struktur und Arbeit Brandenburg GmbH, 7. Jg., 10/2000, S. 18
J. Fischer, S. Gensior: Vernetzte Geschäftsbeziehungen als
Organisationsform produktionsnaher Dienstleistungen - Probleme und Potentiale,
in: S. Krömmelbein, A. Schmid (Hg.) Globalisierung, Vernetzung und
Erwerbsarbeit. Theoretische Zugänge und empirische Entwicklungen, S. 47 - 69
(ISBN 3-8244-0531-8)
S. Gensior: Zur Neustrukturierung der
gesellschaftlichen Arbeit in Ostdeutschland, in: H. Düvel, H.
Scheibe, T. Stoll (Hg.): Aufbau Ost, Notwendiges Übel oder Investition in die
Zukunft?, Göttingen, S. 196 - 201 (ISBN 3-88243-727-8)
1999
"Berliner
Memorandum zur Modernisierung der Beruflichen Bildung", erarbeitet vom Beirat "Berufliche Bildung und
Beschäftigungspolitik" der Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung
und Frauen, 1999, Mitarbeit: Prof. Dr. Sabine Gensior
A. Bleicher, J. Fischer, S. Gensior, R. Kohler, R. Steiner: Unternehmensausgründungen aus der
Bergbau- und Energiewirtschaft und regionale Wirtschaftsentwicklung,
in: Forum der Forschung, 4. Jg., Heft 9 (1999), S. 25 - 30 (ISSN-Nr. 0947-6989)
A. Bleicher, R. Steiner: The Changing Face of the East-German
Mining and Power Economy, paper presendted at the 15th EGOS
Colloquium, Warwick (England)
S. Gensior: Funktionalisierung der
Frauenerwerbsarbeit und Armutsrisiken. Ein beschäftigungssoziologischer
Kommentar, in: B. Stolz-Willig, M. Veil (Hg.): Es rettet uns
kein höh'res Wesen... Feministische Perspektiven der Arbeitsgesellschaft,
Hamburg, S. 29 - 44 (ISBN 3-87975-748-8)
S. Gensior: Struktur- und beschäftigungspolitische
Einbrüche in der Textil- und Bekleidungsindustries in den 90-iger Jahren,
in: Dokumentation zum Colloquium am 05. März 1999 in Forst, Forster Webwaren GmbH "Zur Zukunft der
Forster Textilwirtschaft", S. 8 - 10
S. Gensior: Zwischen Beschäftigungskatastrophe und
zu vielen Erwerbswünschen: Do qualification and competence matter? - Ein
Beitrag zur Beschäftigungssoziologie im ost-westdeutschen Vergleich,
in: H. M. Nickel, S. Völker, H. Hüning (Hg.): Transformation -
Unternehmensreorganisation - Geschlechterforschung, Opladen, S. 77 - 92 (ISBN
3-8100-2399-X)
A. Wagner, S. Gensior: Zukunft der Erwerbsarbeit,
in: Expertisen für ein Berliner Memorandum zur Modernisierung der Beruflichen
Bildung, Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und
Frauen Berlin, Nr. 38, S. 51 - 82
(ISBN 3-930411-67-9)
A. Bleicher, J. Fischer, S. Gensior, R. Steiner: Strukturen und Stabilitätsbedingungen
regionaler Vernetzung in Ostdeutschland - Erste Ergebnisse eines
Forschungsprojektes, in: G. Schmidt, R. Trinzcek (Hg.):
Arbeitspapier III des DFG-Schwerpunktes "Regulierung und Restrukturierung
der Arbeit in den Spannungsfeldern von Globalisierung und
Dezentralisierung", Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen
A. Bleicher, J. Fischer, S. Gensior, R. Kohler, R. Steiner: Perspektiven von
Unternehmensausgründungen aus der Bergbau- und Energiewirtschaft,
Forschungs- und Arbeitsberichte des Lehrstuhls Wirtschafts- und
Industriesoziologie, Prof. Dr. Sabine Gensior (Hg.), Heft 99 - 01, Cottbus
(ISBN 3-933979-04-8)
A. Bleicher, J. Fischer, S. Gensior, R. Steiner: Strukturen und Stabilitätsbedingungen
regionaler Vernetzung in Ostdeutschland - Erste Ergebnisse eines
Forschungsprojektes, im DFG-Schwerpunkt "Regulierung und
Restrukturierung der Arbeit im Spannungsfeld von Globalisierung und
Regionalisierung", Forschungs- und Arbeitsberichte des Lehrstuhls
Wirtschafts- und Industriesoziologie, Prof. Dr. Sabine Gensior (Hg.), Heft 99 -
02, Cottbus (ISBN 3-933979-05-6)
A. Bläsche, J. Fischer, S. Gensior, R. Kohler, H. Miethe, A. Ringer: Primäre und sekundäre
Beschäftigungseffekte der Braunkohlesanierung in Ostdeutschland, Gutachten im
Auftrag des Steuerungs- und Budgetausschusses für die Braunkohlesanierung,
Forschungs- und Arbeitsberichte des Lehrstuhls Wirtschafts- und
Industriesoziologie, Prof. Dr. Sabine Gensior (Hg.), Heft 99 - 03, Cottbus
(ISBN 3-933979-06-4)
1998
U. Berg, L. Lappe, A. Ringer,
A. Bläsche : Innovative Programme gegen die
Jugendarbeitslosigkeit, Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche
Arbeitsmarktforschung (SAMF) , Arbeitspapier 1998 - 2 (ISSN 0176-8263)
A. Bläsche, S. Gensior unter Mitarbeit von E. Lemke: Anwälte und Architekten in den neuen
Bundesländern: Strukturelle und arbeitsorganisatorische Wandlungsprozesse in
professionellen Arbeits- und Berufsfeldern, in: Forum der
Forschung, 4 Jg., Heft 6 (1998), S. 78 - 85
(ISSN 0947 - 6989)
J. Fischer, S. Gensior: Was sind "Netzwerke", wie
entstehen sie und wie werden sie zusammengehalten? in: R. G.
Heinze, H. Minssen (Hg.): Regionale Netzwerke - Realität oder Fiktion,
Diskussionspapiere aus der Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität
Bochum, 98 - 4, S. 33 - 40 (ISSN 0943-6790
A. Bleicher, J. Fischer, S. Gensior, R. Kohler, R. Steiner unter Mitarbeit von
A. Bläsche: Perspektiven von
Unternehmensausgründungen aus der Bergbau- und Energiewirtschaft -
Ostdeutschland als Experimentierfeld für die Neustrukturierung der Betriebe und
Arbeitsbeziehungen? Forschungs- und Arbeitsberichte des
Lehrstuhls Wirtschafts- und Industriesoziologie, Prof. Dr. Sabine Gensior
(Hg.), Cottbus, Heft 98 - 1 (ISBN 3-933979-02-1)
J. Fischer, S. Gensior, H. Miethe, A. Ringer, C. Wessels: Beschäftigungswirkungen der
Braunkohlesanierung, Forschungs- und Arbeitsberichte des
Lehrstuhls Wirtschafts- und Industriesoziologie, Prof. Dr. Sabine Gensior
(Hg.), Cottbus, Heft 98 - 2 (ISBN 3-933979-02-1)
S. Gensior unter Mitarbeit von A. Bläsche: Bereichsrezension Technik,
in: Soziologische Revue, Jg. 21 (1998), S. 269 - 273 (ISSN 0343-4109)
S. Gensior unter Mitarbeit von G. Lieder: Zum Aufbau eines Arbeitsschwerpunktes
"Frauen und Technik" an der TFH Berlin, in: C.
Müller-Wichmann (Hg.): Frauenförderung als Beitrag zur Studienreform. Gutachterliche
Stellungnahmen zur Verankerung geschlechtsspezifischer Fragestellungen im
Lehrangebot einer Technischen Fachhochschule, Schriftenreihe der Zentralen
Frauenbeauftragten der Technischen Fachhochschule Berlin "Frauenförderung
als Beitrag zur Hochschulreform", Band 3, Berlin, S. 11 - 37 (ISSN
1434-8772)
S. Gensior, H. G. Mendius, H. Miethe, R. Steinke (Hg.): Massenarbeitslosigkeit und
Beschäftigungspolitik, Beiträge zur gleichnamigen Jahrestagung
des SAMF e.V. am 24./ 25. Oktober 1997 in Berlin, Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche
Arbeitsmarktforschung (SAMF), Arbeitspapier 1998 - 1 (ISSN 0176-8263)
S. Gensior: Arbeitsmarktpolitischer
Multiplikatoreffekt der Braunkohlesanierung, in: BTU Cottbus,
Institut für Städtebau und Landschaftsplanung / INSL (Hg.): Eine Bauausstellung
in der Landschaft. Internationale Bauausstellung für die Niederlausitz - eine
Strategie für die geschundene Industrielandschaft. Schriftenreihe, 1/1998, S.
43 - 46
S. Gensior: Förderung von mehr Beschäftigung
"Does Entrepreneurship Matter?", in: Die Sackgassen
der Zukunftskommission, Streitschrift wider die Kommission für Zukunftsfragen
der Freistaaten Bayern und Sachsen, in: Schriftenreihe der Senatsverwaltung für
Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen, Band 33 (1998),
S. 63 - 74
S. Gensior: Funktionalisierung der
Frauenerwerbsarbeit und Armutsrisiken, in: Die Sackgassen der
Zukunftskommission, Streitschrift wider die Kommission für Zukunftsfragen der
Freistaaten Bayern und Sachsen, in: Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Arbeit,
Berufliche Bildung und Frauen, Band 33 (1998),
S. 145 - 154
1997
J. Fischer, S. Gensior, E.
Lemke, E. Protzmann: "Aufschwung Ost" durch
Managementqualifizierung? - Erste Ergebnisse und Analysen einer
sozialwissenschaftlichen Evaluation, in: Forum der Forschung,
3. Jg., Heft 5.2 (1997), S. 96 - 107
J. Fischer, S. Gensior, E. Lemke, E. Protzmann: Bericht der Sozialwissenschaftlichen
Begleitung zum Management-Trainingsprogramm "System Expert",
im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen
(MASGF), Land Brandenburg - Kurzfassung, Cottbus, Projektleitung: Prof. Dr.
rer. pol. Sabine Gensior, Prof. Dr. rer. pol. Joachim Fischer
J. Fischer, S. Gensior, H. Miethe, A. Ringer, C. Wessels: Beschäftigungswirkungen der Braunkohlesanierung
- Ein Forschungsprojekt am Lehrstuhl Industriesoziologie (1. Bericht), in:
Forum der Forschung, 3. Jg., Heft 5.1 (1997), S. 102 - 104
J. Fischer, S. Gensior: Netz-Transfer und Systemintegration,
in: M. Corsten, H. Voelzkow, (Hg.): Transformation zwischen Markt, Staat und
Drittem Sektor, Marburg, S. 237 - 252
J. Fischer, S. Gensior: Netz-Transfer und Systemintegration,
in: Rehberg, K. S. (Hg.) Differenz und Integration, Die Zukunft moderner
Gesellschaften, 28. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Dresden
1996, Kongreßband II: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung,
Opladen 1997, S. 677 - 680
J. Fischer: Die Transformationskrise ist beendet,
die Regionalkrise dauert an - Zur Neustrukturierung der gesellschaftlichen Arbeit
in Ostdeutschland, in: M. Miegel (Hg.): Transformation,
Leipziger Beiträge zu Wirtschaft und Gesellschaft, Schriftenreihe des Zentrums
für Internationale Wirtschaftsbeziehungen der Universität Leipzig, Nr. 6: C.
Kunze (Hg.): Strukturkrisen altindustrialisierter Regionen und ihre Bewältigung
in West- und Osteuropa, Leipzig, S. 142 - 151
1996
J. Fischer: Betriebsgründungsaktivitäten in der
Region Cottbus, in: P. Preisendörfer (Hg.): Prozesse der
Neugründung von Betrieben in Ostdeutschland, Rostocker Beiträge zur Regional-
und Strukturforschung, Heft 2, Rostock, S. 47 - 58
E. Lemke, E. Protzmann: "Aufschwung Ost" durch
Managementqualifizierung? in: TU-profil, Nr. 25, S. 10
H. Miethe: Beschäftigungswirkungen der
Braunkohlesanierung, in: TU-profil, Nr. 25, S. 9
S. Gensior, J. Fischer, H. Miethe, A. Ringer, C. Wessels: Gutachten "Beschäftigungseffekte
der Braunkohlesanierung" (Kurzfassung), Cottbus
Forschungsberichte:
J. Fischer, S. Gensior, E. Lemke, E. Protzmann unter Mitarbeit von K. Edinsel,
S. Franke: Sozialwissenschaftliche Begleitung zum
Management-Trainingsprogramm "System Expert" der Industrie- und
Handelskammer Cottbus, Bericht im Auftrag des Ministeriums für
Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des Landes Brandenburg, Projektleitung:
Prof. Dr. Sabine Gensior, Dr. Joachim Fischer, Cottbus
J. Fischer, S. Gensior, H. Miethe, A. Ringer, C. Wessels: Gutachten "Arbeitsmarktpolitischer
Multiplikatoreffekt der nach dem Verwaltungsabkommen über die Regelung der
Finanzierung der ökologischen Altlasten vom 1. Dezember 1992 geförderten
Projekte / Maßnahmen der Braunkohlesanierung in der Lausitz und im
mitteldeutschen Raum", Projektleitung: Prof. Dr. Sabine
Gensior, Dr. Joachim Fischer, Cottbus
1995
J. Fischer, E. Protzmann: Beschäftigungspolitik in Ostdeutschland,
in: TU-Profil, Nr. 19, S. 6
J. Fischer, H.-J. Weißbach: Von der Transformationskrise zur
regionalen Strukturkrise? Restrukturierungsprozesse am Beispiel der Textil- und
Bekleidungsindustrie sowie der Chemischen Industrie, in: R. Schmidt,
B. Lutz (Hg.): Chancen und Risiken der industriellen Restrukturierung in
Ostdeutschland, Berlin, S. 43 - 67
J. Fischer, S. Gensior (Hg.): Netz-Spannungen. Trends in der sozialen
und technischen Vernetzung von Arbeit, Berlin
darin: J. Fischer, S. Gensior: Einleitung S. 11 - 50
darin: J. Fischer, S. Gensior: Betriebsgründungen in Cottbus. Probleme
regionaler und internationaler Vernetzung von Unternehmen, S. 261 - 284
J. Fischer, S. Gensior: Regionale, überregionale und
internationale Vernetzung von Betrieben - Betriebsgründungen in Cottbus,
in: Forum der Forschung, 1. Jg., Heft 2 (1995),
S. 86 - 93
J. Fischer: Wandel der Wirtschaftsstruktur,
Betriebsgründungen und Beschäftigungseffekte, in: C. Brinkmann,
A. Deeke, S. Schenk (Hg.): Empirische Forschung zur Transformation in
Ostdeutschland, Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung
(SAMF), Arbeitspapier 1995 - 4
J. Fischer: Weiterbildung im Spannungsfeld von
öffentlicher Regulierung und betrieblicher Autonomie, in: K.
Semlinger, B. Frick (Hg.): Betriebliche Modernisierung in personeller
Erneuerung, Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung, Neue Folge, Band 2,
Berlin, S. 229 - 244
S. Gensior (Hg.): Vergesellschaftung und
Frauenerwerbsarbeit. Ost-West-Vergleiche, Berlin darin: S. Gensior:
Einleitung, S. 13 - 26
darin: S. Gensior: Blick in ein Forschungsprojekt - Beschäftigung, Arbeit und
Bildung ostdeutscher Frauen, S. 69 - 152
1994
S. Gensior: Gesellschaft im Umbruch und das Problem
des theoretischen Abstands: Der Fall Frauenerwerbsarbeit im ost-westdeutschen
Vergleich, in: Sonderband, N. Beckenbach, W. van Treeck (Hg.):
Umbrüche gesellschaftlicher Arbeit, S. 559 - 569
S. Gensior: Krisenphänomene der Berufsausbildung in
den neuen Bundesländern - Übergangsprobleme und/oder Strukturdefizite,
in: Friedrich-Ebert-Stiftung (Hg.): Fachtagung "Das Duale System der
Berufsausbildung in der Sackgasse? - Modernisierungsdruck und Reformbedarf -
", Bonn, S. 39 - 47
J. Fischer, S. Gensior (Hg.): Betriebsgründungen in Ostdeutschland,
Cottbus
darin: J. Fischer, S. Gensior: Betriebsgründungen im Spannungsfeld von
Arbeitsmarkt-, Regional- und Strukturpolitik, S. 9 - 16
1993
J. Fischer: Der Meister - Ein Arbeitskrafttypus
zwischen Erosion und Stabilisierung, Frankfurt a. M., New York
J. Fischer: Immer wieder einmal aktuell: die
'Meisterkrise', in: Journal für Sozialforschung, 33. Jg., Heft
2 (1993), S. 139 - 170
E. Lemke: Rezension: Monika Goldmann, Gudrun
Richter: Teleheimarbeit von Frauen. Eine Untersuchung zur Auslagerung von
computergestützten Arbeitsplätzen in die Privatwohnungen,
Dortmund, in: Arbeit - Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und
Arbeitspolitik, 2. Jg., Heft 2 (1993), S. 428 - 430
1992
S. Gensior: Die Bedeutung von Gruppenstrukturen und
sozialer Bindung. Frauenerwerbstätigkeit in ostdeutschen Betrieben,
in: M. Heidenreich (Hg.): Krisen, Kader, Kombinate. Kontinuität und Wandel in
ostdeutschen Betrieben, Berlin, S. 273 - 282
S. Gensior: Forschungsprojekt "Ausbildung,
Beruf und Arbeit von Frauen in den neuen Bundesländern",
im Auftrag des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), unter Mitarbeit von G.
Lieder, C. Panzig, D. Bunzel, Berlin (hekt. Typ.)
1991
S. Gensior: Der aktuelle Frauenarbeitsmarkt in den
neuen Bundesländern: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung,
in: A. Westphal, H. Herr, M. Heine, U. Busch (Hg.): Wirtschaftspolitische
Konsequenzen der deutschen Vereinigung Frankfurt a. M., New York, S. 319 - 344
S. Gensior: Berufliche Weiterbildung für Frauen in
den neuen Ländern. Ergebnisse eines Forschungsprojektes zur Arbeitssituation
und zum beruflichen Weiterbildungsverhalten, in: Der
Bundesminister für Bildung und Wissenschaft (Hg.): "Bildung - Wissenschaft
- Aktuell 11/91", Bonn
1990
S. Gensior, L. Lappe: Neue Techniken - Auswirkungen auf
Arbeit, Beschäftigung und Weiterbildung, im Auftrag der Parlamentarischen
Staatssekretärin für die Gleichstellung von Frau und Mann,
Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
S. Gensior: Reorganisation der Betriebe und
frauenspezifische Arbeitsplätze in Industrie und Dienstleistung,
in: F. Strikker, D. Timmermann (Hg.): Berufsausbildung und Arbeitsmarkt in den
90er Jahren, Frankfurt a. M., Bern, New York, Paris,
S. 169 - 192
S. Gensior, S. Metz-Göckel: Frauen in Bildung und Arbeit, in:
Anhangsband zum Schlußbericht der Enquête-Kommission "Zukünftige
Bildungspolitik - Bildung 2000", Deutscher Bundestag, 11.
Wahlperiode, Drucksache 11/7820, Sachgebiet 22, 05.09.1990, S. 13 - 28
S. Gensior, S. Metz-Göckel: Das Konsensprinzip als Schleier über
einer widersprüchlichen Realität. Strukturprobleme und Perspektiven der
beruflichen Bildung junger Frauen, in: I. Brusis (Hg.):
Bildung und Emanzipation, Maria Weber zum 70. Geburtstag, Köln, Graz, Wien, S.
47 - 59
S. Gensior: Weiterbildung im Umbruch?,
in: Institut der deutschen Wirtschaft (Hg.): Streitsache: Finanzierung der
Weiterbildung, Nr. 15 , Köln, S. 113 - 122
S. Gensior, C. Hagemann-White, L. Hohenberger, H. Schicke: Frauen in der Lebensmitte.
Weiterbildung zwischen Familie und Beruf, Pfaffenweiler
(Forschungsberichte des BIS - Centaurus-Verlagsgesellschaft)
S. Gensior, F. Maier, G. Winter (Hg.): Soziale Lage und Arbeit von Frauen in
der DDR, Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche
Arbeitsmarktforschung (SAMF), Arbeitspapier 1990 - 6
1989
S. Gensior: Die mikroelektronische Modernisierung
in der Elektroindustrie und ihre arbeitspolitischen Implikationen,
in: L. Pries, R. Schmidt, R. Trinczek (Hg.): Modernisierung der industriellen
Produktion. Arbeitspolitische Chancen und Risiken, Opladen, S. 87 - 128
S. Gensior, S. Metz-Göckel: Differentielle Gleichheit und subtile
Diskriminierung. Zur Gleichstellung der Geschlechter in Bildung und Beruf -
Eine Zwischenbilanz, in: Zwischenbericht der Enquête-Kommission
"Zukünftige Bildungspolitik - Bildung 2000", Deutscher Bundestag, 11.
Wahlperiode, Drucksache 11/5349, Sachgebiet 22, 14.09.1989, S. 148 - 168
S. Gensior, L. Hohenberger, H. Schicke: Women, Recurrent Education and New
Technologies, IFIP-Conference "Women, Work and
Computerization", in: K. Tijdens, M. Jennings, Ina Wagner, M. Weggelaer
(Hg.) Women,
Work and Computerization, Amsterdam, S. 235 - 244
S. Gensior, B. Schöler: Women's Employment and Multinationals
in the Federal Republic of Germany: The Job-Export Question,
in: Diane Elson, Ruth Pearson (eds.) Women's Employment and Multinationals in Europe, The Macmillan
Press Ltd., Houndsmills, Basingstoke, Hampshire and London, S. 60 - 79
1988
W. Beuschel, S. Gensior, A.
Sorge: Mikroelektronik, Qualifikation und
Produktinnovation, Berlin
S. Gensior: Frauen und neue Technologien,
in: Wissenschaftliche Einheit Frauenstudien und Frauenforschung (WEFF) (Hg.)
Neue Ansätze in der Frauenforschung, Vorträge des 3. Hochschulforums der
Hochschule Bremen WS 1987/88, (WEFF) - Schriftenreihe an der Hochschule Bremen,
Bd. 1, S. 128 - 149
S. Gensior:
Teilzeitarbeit und frauenspezifischer Arbeitsmarkt. - Zur
"Interessenidentität" von Frauen und betrieblicher Personalpolitik,
in: Ute Gerhard, Jutta Limbach (Hg.) Rechtsalltag von Frauen, Frankfurt/Main, S. 61 -
75
1987
S. Gensior: Better or Worse? - The Development of
Work in the Coming Decade in the Utilization of New Technologies,
in: K. Fuchs-Kittowski, D. Gertenbach (eds.) Proceedings of the IFIP TC9/WG 9.1
Conference on "System Design for Human Development and Productivity: Participation
and Beyond", Akademie der Wissenschaften der DDR, Berlin/DDR, 44 pp.
1986
S. Gensior: Mikroelektronik-Anwendung und ihre
Bedeutung für die Qualifikationen: ein Literaturbericht,
in: Wissenschaftszentrum Berlin (Hg.): Discussion-Paper IIM/LMP 86 - 7, Berlin
S. Gensior, B. Schöler: Neue Technologien und Weiterbildung in
Büroberufen, Studie über Ausgangsbedingungen und Veränderungsprozesse der Aus-
und Weiterbildungskonzeptionen im kaufmännisch - verwaltenden Bereich,
Fallstudien in Kreditinstituten, Versicherungen, öffentlichen Verwaltungen und
Industrieverwaltungen, im Auftrag des CEDEFOP (Europäisches
Zentrum für die Förderung der Berufsbildung), Berlin
S. Gensior: Entwicklungsbedingungen der
Frauenerwerbsarbeit beim Einsatz neuer Techniken im kommenden Jahrzehnt,
in: P. Kolm, I. Wagner (Hg.) Frauen, Arbeit und Computerisierung,
Schriftenreihe des Instituts für berufsbezogene Erwachsenenbildung an der
Johannes-Kepler-Universität Linz 5, H. 2, S. 138 - 150
S. Gensior, B. Schöler: Frauen als Restgröße staatlicher
Politik? - Ein Problemaufriß, in: H.-G. Thien, H. Wienold (Hg.)
Herrschaft, Krise, Überleben - Gesellschaft der Bundesrepublik in den achtziger
Jahren, Münster, S. 82 - 102
1985
S. Gensior: Neue Techniken und Frauenarbeit,
in: M. Dieck, G. Nägele, Rudi Schmidt (Hg.) Freigesetzte Arbeitnehmer im 6.
Lebensjahrzehnt - eine neue Ruhestandsgeneration? Deutsches Zentrum für
Altersfragen, Berlin, S. 146 - 159
S. Gensior: New Technologies - Possibilities for a
New Valuation of Women's Work, in: A. Olerup, L. Schneider, E.
Monod (eds.) Women, Work and Computerization, North-Holland, Amsterdam, S. 171
-180
S. Gensior: Possibilità di una nuova valutazione
del lavoro femminile, in: Sindacale 112, rivista della Cgil,
bimestrale anno XXII, gennaio - febbraio, S. 88 - 97
S. Gensior: Zur Problematik der Um- und
Neubewertung der Frauenarbeit beim Einsatz neuer Technologien,
in: Sektion Frauenforschung in den Sozialwissenschaften der DGS (Hg.)
Frauenforschung. Beiträge zum 22. Deutschen Soziologentag, Dortmund 1984,
Frankfurt/New York 1985, S. 164 ff., sowie a.a.O., II. Industrielle Entwicklung
und Wandel der Frauenarbeit - Einleitung, S. 40 ff.
1984
S. Gensior: Moderne Frauenarbeit,
Arbeitszeitflexibilisierung und elektronische Heimarbeit. Der frauenspezifische
Arbeitsmarkt, in: Hochschule für Wirtschaft und Politik Hamburg
(Hg.) Karriere oder Kochtopf? Frauen zwischen Beruf und Familie, Jahrbuch für
Sozialökonomie und Gesellschaftstheorie, Opladen, S. 58 - 75
1983
S. Gensior: Arbeitskraft als unbestimmte Größe?
Frauenarbeit als Leerstelle in Forschung und Politik, in:
Ulrich Jürgens, Frieder Naschold (Hg.) Leviathan, Sonderheft 5
"Arbeitspolitik", S. 112 - 132
S. Gensior, L. Lappe: Arbeitsmarkt und Frauenerwerbsarbeit,
in: Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (SAMF),
Arbeitspapier 1983 - 2
1982
S. Gensior, F. Naschold, F.
O. Wolf: Humanisierungsprogramm und Umsetzung.
Zwischenbilanz 1974-1980, in: G. Peter, B. Zwingmann (Hg.):
Humanisierung der Arbeit. Probleme und Durchsetzung / (WSI - Studie zur
Wirtschafts- und Sozialforschung Nr. 47), Köln
S. Gensior: Politische Überformung der
Arbeitsteilung? Einige Anmerkungen zur Vernachlässigung der formellen Arbeit,
in: Soziale Welt 33, H. 3/4, S. 431 - 439
S. Gensior, F. O. Wolf: Betrieb als historischer Prozeß.
Verdrängte Grundlagen der arbeitszeitpolitischen Debatte, in:
PROKLA 46, S. 85 - 101
1981
S. Gensior, F. Naschold, F.
O. Wolf: Wirkungsanalyse zu ausgewählten
Zielaspekten des HdA-Programms (Arbeitsmarkt, Umsetzung,
Belastung, Beteiligung), statistische Analysen sowie Erarbeitung eines
ungewichteten Erfolgs- und Programmkatalogs für HdA-Vorhaben, Teilbericht des
Wissenschaftszentrums Berlin: Humanisierungsprogramm und Umsetzung -
Zwischenbilanz 1974-1980, in: Bundesminister für Forschung und
Technologie (Hg.): Schriftenreihe "Humanisierung des Arbeitslebens",
Bd. 31, Frankfurt a. M., New York, S. 211 - 283
1980
S. Gensior, F. O. Wolf: "Zeitsouveränität" und
Normalarbeitszeit. Zur neueren Diskussion über "Arbeitszeitpolitik",
in: Leviathan 1, S. 106 - 119
1979
F. Scharpf, S. Gensior, J.
Fiedler, J. (Hg.): Arbeitsmarktpolitik für Akademiker?
Meisenheim, Königstein/Ts.
S. Gensior, F. O. Wolf: Feinstruktur der Arbeitszeit und
betriebliche Beschäftigung, IIM/dp, Wissenschaftszentrum
Berlin, S. 79 - 92
S. Gensior: Gesamtarbeiter, Staat und Arbeitsmarkt.
Sozialwissenschaftliche Forschung zwischen Interpretation und Prognose,
Frankfurt/New York
1978
S. Gensior, J. Fiedler, F. W.
Scharpf: Projektbericht
"Beschäftigungsmöglichkeiten für arbeitslose Hochschulabsolventen in
Berlin (West)", Problemstudie und Programmvorschläge, am
Internationalen Institut für Management und Verwaltung, Wissenschaftszentrum
Berlin - im Auftrag des Senators für Wissenschaft und Forschung Berlin
S. Gensior, J. Fiedler, F.W. Scharpf: Beschäftigungsmöglichkeiten für
Hochschulabsolventen in Klein- und Mittelbetrieben, Bericht im
Rahmen des Projekts "Beschäftigungsmöglichkeiten für arbeitslose
Hochschulabsolventen in Berlin (West)" (s.o.)
1977
S. Gensior: Bericht zum Projekt "Erfassung und
Analyse der staatlichen Aufwendungen für die Weiterbildung",
Arbeitsgruppe für empirische Bildungsforschung e.V., Heidelberg - im Auftrag
des Bundesministers für Bildung und Wissenschaft
1976
S. Gensior, B. Krais: Gesellschaftstheoretische
Erklärungsmuster von Arbeitsmärkten, in: Michael Bolle (Hg.)
Arbeitsmarkttheorie und Arbeitsmarktpolitik, Opladen, S. 92 - 114
1975
S. Gensior, F. O. Wolf: Nicht nur Teilinteressen vertreten,
in: betrifft: Erziehung, 8, H. 1, S. 55 - 57
1974
S. Gensior: Arbeitslehre. Bestandsaufnahme für
Experten, in: betrifft: Erziehung 7, H. 2, S. 74 - 76
(Rezension)
S. Gensior, B. Krais: Arbeitsmarkt und
Qualifikationsstruktur. Zur Problematik der Ermittlung und Verallgemeinerung
von Qualifikationsanforderungen, in: Soziale Welt 25, H. 3, S.
295 - 333
1973
S. Gensior, B. Krais: Zur Vergesellschaftung von Erziehung
und Ausbildung in der bürgerlichen Gesellschaft, in: Blätter
für deutsche und internationale Politik, 4, S. 402 ff.
S. Gensior, B. Krais: Zur Diskussion um die Berufsausbildung,
in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 6 (1973), S. 636 ff.
1971
S. Gensior: Arbeitslehre. Zur Einführung des Faches
in die Hauptschuloberstufe, Berlin, Soziologische Diplomarbeit
Ko-Autoren:
Grundkurs "Erziehung und
Gesellschaft", Institut für Soziologie der Freien
Universität Berlin
1969
Ko-Autoren: Sozialisation und kompensatorische
Erziehung. Ein soziologisches Seminar an der Freien Universität
Berlin, Berlin
Heft 97 - 02
Fischer, Joachim; Sabine Gensior (Hg.):
Betriebsgründungen in Ostdeutschland. Dokumentation zum Workshop.
Cottbus, (ISBN 3-933979-00-5)
Heft 98 - 01
André Bleicher, Joachim Fischer, Sabine Gensior, Robert Kohler,
Roald Steiner; unter Mitarbeit von Alexandra Bläsche:
Perspektiven von Unternehmensausgründungen aus der Bergbau- und
Energiewirtschaft - Ostdeutschland als Experimentierfeld für die
Neustrukturierung der Betriebe und Arbeitsbeziehungen?
Cottbus, (ISBN 3-933979-02-1) - Auflage vergriffen
Heft 98 - 02
Joachim Fischer, Sabine Gensior, Horst Miethe, Andreas Ringer,
Christiane Wessels:
Beschäftigungswirkungen der Braunkohlesanierung.
Cottbus, (ISBN 3-933979-01-3) - Auflage vergriffen
Heft 99 - 01
André Bleicher, Joachim Fischer, Sabine Gensior, Robert Kohler,
Roald Steiner; unter Mitarbeit von Alexandra Bläsche:
Perspektiven von Unternehmensausgründungen aus der Bergbau- und
Energiewirtschaft - Ostdeutschland als Experimentierfeld für die
Neustrukturierung der Betriebe und Arbeitsbeziehungen?
Cottbus, (ISBN 3-933979-04-8) - 2. Auflage
Heft 99 - 02
André Bleicher, Joachim Fischer, Sabine Gensior, Roald Steiner:
Arbeitsbericht - Stabilitätsbedingungen regionaler Vernetzung.
Cottbus, (ISBN 3-933979-6)
Heft 99 - 03
Alexandra Bläsche, Joachim Fischer, Sabine Gensior, Robert Kohler,
Horst Miethe, Andreas Ringer:
Primäre und sekundäre Beschäftigungseffekte der Braunkohlesanierung in
Ostdeutschland.
Cottbus, (ISBN 3-933979-06-4)
Heft 05 - 01
Dirk Bunzel, André Bleicher unter Mitarbeit von Judit Miklos:
Evaluationsstudie Entwicklungspartnerschaft ENFOR-Brandenburg.
Cottbus, (ISBN 3-933979-07-2)