Studium der Soziologie an der FU Berlin und in den USA (Nebenfächer:
VWL, BWL, Politische Wissenschaften, Psychologie); Promotion zum Dr.
rer. pol. sowie Habilitation; Wissenschaftliche Assistentin an der FU
Berlin, vieljährige außeruniversitäre Forschungstätigkeit, bspw. acht
Jahre als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wissenschaftszentrum
Berlin für Sozialforschung (bis 1988); Professorin an der
Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (bis 1992); Mitbegründerin und
Leitung des Berliner Instituts für Sozialforschung und
sozialwissenschaftliche Praxis (BIS) e.V. (1983 - 1998)
Seit
1992 Professorin an der BTU Cottbus, Lehrstuhl Wirtschafts- und
Industriesoziologie, Institut für Arbeits- und Sozialwissenschaften;
bis 1996 - Direktorin, Zentrum für Technik und Gesellschaft (ZTG); 2006
– 2007: Studiengangsleitung für das fachübergreifende Studium (FÜS);
aktuell: Direktorin des Instituts für Arbeits- und Sozialwissenschaften
Seit 1998 - Vorstandsvorsitzende - Deutsche Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (SAMF) e.V.; International Sociological Association (ISA)
- 2006 - 2010 - Vizepräsidentin - Research Committee RC 02 "Economy
and Society", 2007 - Visiting Professor - Europäische Universität
Florenz.
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
Wirtschafts-, Industrie-, Arbeits- und Bildungssoziologie, Technik- und
sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung, Frauen- und
Geschlechterforschung, Betriebsgründungen und Vernetzung,
Transformationsforschung
•Redaktions-, Editions- und Vortrags- sowie
Sachverständigentätigkeit auf den Gebieten Arbeit, Arbeitsmarkt und
Beschäftigung, Technik sowie Bildungs- und Sozialpolitik
•Gutachterin
für verschiedene Landes- und Bundesministerien sowie Stiftungen und
andere Einrichtungen, Evaluatorin für die EU-Kommission
•Sektionsrätin der Sektion Frauenforschung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), 1985-87
• Vorstandsmitglied der Sektion Industrie- und Betriebssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), 1987-89
•Mitglied
/ Sachverständige der Enquête-Kommission des 11. Deutschen Bundestages
„Zukünftige Bildungspolitik - Bildung 2000“, Februar 1988 - Oktober 1990
•Herausgeberin der Schriftenreihe „Forschungsberichte des BIS“, Centaurus-Verlag, mit Carol Hagemann-White
•Landesbeauftragte für Lehre der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), Land Brandenburg
•Sachverständige,
Förderprogramm „Arbeit durch Arbeitssicherheit“ des Ministeriums für
Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen (MASGF), Land Brandenburg
•Mitglied
der wissenschaftlichen Beraterkommission „Integrierte Technikforschung“
des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst
•Mitglied
des Beirats „Arbeitsmarktpolitik“ der Senatsverwaltung für Arbeit,
Berufliche Bildung und Frauen, Berlin (danach „Berufliche Bildung und
Beschäftigungspolitik“)
•Evaluatorin für die Europäische Kommission im 5. Rahmenprogramm „Food, Nutrition and Health - Quality of Life Programme“
•Beirätin,
verschiedene Projektbeiräte der Hans-Böckler-Stiftung, z.B.
„Perspektiven der ostdeutschen Textilindustrie - Grundrisse einer
arbeitsorientierten Branchenstrategie“
•Mitglied, Landesbeirat zur Umsetzung des SGB II in Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie (MASGF), Land Brandenburg
•Vice President - Research Committee RC 02 „Economy and Society“ der International Sociological Association (ISA), 2006 - 2010 - Board Member des Research Committee RC 02 „Economy and Society“, International Sociological Association (ISA), 2002-2006
•Sachverständige des Wissenschaftsrates (WR), Arbeitsgruppe “Akkreditierung der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit”
•Visiting Professor, Europäische Universität Florenz, 2007
•Beirätin, Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft "GENDER"
•Beirat - Projekt . "Strengthen the Permeability of
the Educational System" (SPES) der Sozialpartner DGB, Bezirk
Berlin-Brandenburg und Vereinigung der Unternehmerverbände in
Berlin-Brandenburg e.V
•Vorsitzende der Deutschen Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (SAMF) e.V.
Netzwerke
•Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS): Sektion Arbeits- und Industriesoziologie, Sektion Frauen- und Geschlechterforschung, Sektion Wirtschaftssoziologie
•Vorsitzende der Deutschen Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (SAMF) e.V., seit 1998
•Wissenschaftsrat (WR), Mitglied in Arbeitsgruppen
•Konsulentin
im weltbankfinanzierten Netzwerk (rumänische, britische und
österreichische Experten) „Social Impact Monitoring - Romania: Mine
Closure and Social Mitigation Project“
•International Industrial Relations Association (IIRA)
•Deutsche Sektion der International Industrial Relations Association (GIRA)
•Regional and Local Development of Work and Labour (RLDWL)